Produkt zum Begriff Erbanspruch:
-
Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (Schumpeter, Joseph A.)
Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie , ¿Kann der Kapitalismus weiterleben? Nein, meines Erachtens nicht.¿ Schumpeters Beschäftigung mit dem Sozialismus hat nicht zuletzt angesichts des schier unaufhaltsamen Aufstiegs Chinas nichts an Aktualität eingebüßt. Er wagt die Auseinandersetzung mit großen gesellschaftspolitischen Fragen im Sinne einer histoire raisonnée als Schlüssel zum Verständnis geschichtlicher Prozesse. Die 10. Auflage enthält erstmals auch Teil V des Werks über sozialistische Strömungen und Parteien in Europa, Russland und den USA sowie den Aufstieg der Sowjetunion. Eine Einführung in Schumpeters Thesen und deren Verortung in der zeitgenössischen und aktuellen Diskussion erleichtert den Zugang zu diesem Standardwerk. Dieser Klassiker der Gesellschaftswissenschaften liegt in der 10. Auflage nunmehr erstmals vollständig übersetzt vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 10. ergänzte Aufl., Erscheinungsjahr: 20200608, Produktform: Leinen, Beilage: BB, Autoren: Schumpeter, Joseph A., Edition: ENL, Auflage: 20010, Auflage/Ausgabe: 10. ergänzte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 650, Keyword: Das Kapital; Europa; Investition; Karl Marx; Lehrbuch; Marsch in den Sozialismus; Monopol; Nationalökonomie; Sowjetunion; Sozialökonomie; Sozialökonommie; Stalin; USA; Wachstum; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; erste vollständige deutsche Ausgabe; sozialistische Grundplan; sozialistische Parteien¸ Volkswirtschaftslehre, Fachschema: Demokratie~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Sozialismus - Realer Sozialismus~Linke (politisch)~Wirtschaftsgeschichte~Geschichtsschreibung~Historiographie~System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich), Fachkategorie: Politisches System: Demokratie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Wirtschaftsgeschichte~Geschichtsschreibung, Historiographie~Sozial- und Kulturgeschichte~Politikwissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 221, Breite: 156, Höhe: 45, Gewicht: 1063, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825249007 9783825201722 9783772081477 9783772012983, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1697412
Preis: 41.00 € | Versand*: 0 € -
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus (Kuch, Hannes)
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus , Je ausgeprägter das Wissen um machbare Alternativen zum kapitalistischen Markt, desto wirkmächtiger die Kritik an dieser Wirtschaftsform. Von dieser Annahme ist Hannes Kuchs Studie geleitet, die eine neue Form der Kapitalismuskritik entwickelt und Alternativen zum Kapitalismus analysiert. Der kapitalistische Markt unterwandert das, was G. W. F. Hegel »Sittlichkeit« nannte: ein lebendiges, wirksames Ethos demokratischer Gerechtigkeit. Daraus ergibt sich die Forderung, dass demokratische Fähigkeiten bereits in der Wirtschaft eingeübt und wachgehalten werden müssen. Das ist die leitende Idee des liberalen Sozialismus. Die Umrisse dieser Wirtschaftsform werden in Auseinandersetzung mit der Idee einer Eigentümerdemokratie entfaltet, die John Rawls als Alternative zum Kapitalismus entwickelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231122, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie#1#, Autoren: Kuch, Hannes, Seitenzahl/Blattzahl: 561, Keyword: Alternativen zum Kapitalismus; Eigentümerdemokratie; Gerechtigkeitssinn; Hegel; Kapitalismuskritik; Marktsozialismus; Rawls; Sittlichkeit; Sozialphilosophie; Wirtschaftsdemokratie; kritische Theorie; Ökonomie, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 213, Breite: 140, Höhe: 34, Gewicht: 705, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783593455693, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Nationalstaat und Föderalismus
Nationalstaat und Föderalismus , Der Föderalismus, dessen Wurzeln bis in das Mittelalter zurückreichen, gehört zu den Grundtatsachen der deutschen Geschichte. Dieses historische Erbe spiegelt sich in der heutigen deutschen Staatlichkeit wider, wie sie im Grundgesetz verankert ist und von Bund, Ländern und Kommunen mit Leben erfüllt wird. Renommierte Historiker, Politologen und Rechtswissenschaftler zeichnen in diesem Band die grundlegenden Entwicklungen der Föderalismusgeschichte in Deutschland seit der Gründung des deutschen Nationalstaats (1871) nach. Sie zeigen dabei die Kontinuitäten und Systembrüche deutscher Staatlichkeit auf - vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den NS-Staat bis hin zur Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Losurdo, Domenico: Der Kommunismus
Der Kommunismus , Nach dem Ende des >sozialistischen Lagers reale Sozialismus , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Deutschland eine Demokratie, Autokratie oder Diktatur?
Deutschland ist eine Demokratie. Es ist eine parlamentarische Republik, in der die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreterinnen und Vertreter wählen und politische Entscheidungen durch Wahlen und Abstimmungen treffen. Es gibt eine Gewaltenteilung und Grundrechte sind garantiert.
-
Haben Enkelkinder erbanspruch?
"Haben Enkelkinder Erbanspruch?" ist eine komplexe Frage, die von verschiedenen Faktoren abhängt. In den meisten Ländern haben Enkelkinder keinen direkten gesetzlichen Anspruch auf das Erbe ihrer Großeltern. Das Erbrecht ist normalerweise auf die direkten Nachkommen wie Kinder oder Ehepartner beschränkt. Allerdings können Großeltern in ihrem Testament festlegen, dass auch ihre Enkelkinder einen Teil ihres Vermögens erben sollen. Es ist daher ratsam, sich über die spezifischen Erbregelungen und Gesetze in dem jeweiligen Land zu informieren, um Klarheit über die Erbansprüche von Enkelkindern zu erhalten.
-
Haben Eltern erbanspruch?
Haben Eltern einen Erbanspruch? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem jeweiligen Erbrecht des Landes, in dem sich die Familie befindet, und ob ein Testament vorhanden ist. In vielen Ländern haben Eltern automatisch einen gesetzlichen Erbanspruch auf den Nachlass ihrer Kinder, wenn diese ohne Testament versterben. Allerdings können Kinder auch entscheiden, ihren Eltern einen Teil oder den gesamten Nachlass zu vererben. Letztendlich ist es wichtig, dass die Familienmitglieder ihre Erbangelegenheiten klar regeln, um Streitigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden.
-
Haben Halbgeschwister erbanspruch?
In den meisten Ländern haben Halbgeschwister grundsätzlich keinen gesetzlichen Erbanspruch, es sei denn, sie wurden ausdrücklich im Testament des Verstorbenen bedacht. Die gesetzliche Erbfolge sieht in der Regel vor, dass die direkten Nachkommen des Verstorbenen, also Kinder und Ehepartner, als Erben gelten. Halbgeschwister werden in der Regel erst berücksichtigt, wenn keine direkten Nachkommen vorhanden sind. Es empfiehlt sich daher, ein Testament zu verfassen, um sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche bezüglich der Erbfolge umgesetzt werden. Es ist ratsam, sich im Zweifelsfall von einem Anwalt oder Notar beraten zu lassen, um die individuelle rechtliche Situation zu klären.
Ähnliche Suchbegriffe für Erbanspruch:
-
Sozialismus (Niemietz, Kristian)
Sozialismus , Es gibt wohl kaum ein schillernderes Phänomen als den Sozialismus. In den letzten 100 Jahren gab es mehr als zwei Dutzend Versuche, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, von der ehemaligen Sowjetunion über Kuba und Nordkorea bis hin zu Venezuela - alle waren früher oder später zum Scheitern verurteilt. Wie kann eine Idee, die sich so oft, in so vielen unterschiedlichen Varianten und Kontexten als unrealisierbar herausgestellt hat, nach wie vor so populär sein? Der Autor zeigt an wichtigen historischen Beispielen diese Kluft zwischen dem idealen Konzept einer besseren Gesellschaft und dem real existierenden Sozialismus auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210223, Produktform: Leinen, Autoren: Niemietz, Kristian, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: China; DDR; Demokratie; Diktatur; FBV; Freiheit; Geschichte; Gesellschaft; Kambodscha; Kapitalismus; Kapitalismuskritik; Kuba; Kulturrevolution; Marxismus; Nordkorea; Politik; Regierung; Revolution; Sowjetunion; Sozialismus; Venezuela; Weltanschauung; marx; niemiez; niemitz; niemiz; nimietz; politische Idee; politisches System; real existierender Sozialismus, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Linke (politisch)~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Religionsgeschichte, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Sozial- und Kulturgeschichte~Soziale und politische Philosophie~Geschichte der Religion, Interesse Alter: Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 498, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783960928294 9783960928287, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1729375
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Gericke, Henryk: Tanz den Kommunismus
Tanz den Kommunismus , Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel »too much future« den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- und Gegenkultur. Seither ist einiges an Publikationen zum Thema Punkrock in der DDR dem monotheistischen Kult um den westdeutschen Underground der 1980er Jahre an die Seite gestellt worden. Unter den vielen Büchern erschienen einige wenige, die weder mythenselig noch autosuggestiv die ewige Leier abgeliebter Punkklischees besingen und dann noch reflexhaft eine Opferklage anstimmen. Untergrund war nie Strategie, jedenfalls nicht der Punk underground. Er war Rausch, Elementargewalt und ein sittenwidriges Fest der Sinne, für das man zahlte, weil man dem Staat nichts schenkte. »Tanz den Kommunismus« porträtiert ausschließlich Punkbands, die in der Illegalität aktiv waren und der Pflicht zur staatlichen Einstufung konsequent einen Spieltrieb entgegensetzten, der sich um keine Erlaubnis scherte. Um die Klangkulissen einer Gegenkultur in Texten wiederzugeben, genügt es nicht, sich auf die Abarbeitung von Bandhistorien zu beschränken. Die einzelnen Porträts unternehmen den leidenschaftlichen Versuch, ein Kaleidoskop zu schaffen, das die Bands durch sich selbst wie auch durch ihr kulturelles und soziokulturelles Umfeld spiegelt. Dem Buch ist ein QR-Code beigegeben, mit dem sich 44 Songs der hier präsentierten Bands anhören lassen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Bruno, Loth: Viva l´Anarchie
Viva l´Anarchie , Paris, 1927. Nach einem Jahr Haft wird der spanische Anarchist Buenaventura Durutti mit der Auflage entlassen, Frankreich innerhalb von zehn Tagen zu verlassen. Im Untergrund lernt er Nestor Machno kennen, die Galionsfigur des ukrainischen Anarchismus, ein libertärer Kommunist und Begründer der revolutionären Aufstandsarmee Machnowschtschina. Diese Begegnung wird für beide zur Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Ideale miteinander zu besprechen ... In Viva l'Anarchie zeichnen und erzählen Bruno Loth und Corentin Loth die wichtigsten Ereignisse im Leben von Buenaventura Durutti und Nestor Machno, jene beiden großen Anarchisten des 20. Jahrhunderts, denen es gelungen ist, den Anarchismus in Katalonien und der Ukraine in die Praxis umzusetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Bilder einer Diktatur (Paul, Gerhard)
Bilder einer Diktatur , Überraschende und ungewöhnliche Einblicke in die Bilderwelten des Nationalsozialismus. Außergewöhnliche Perspektiven auf das Dritte Reich: Bilder von Bedrohten, Verfolgten, Besetzten, Verschleppten - und Tätern. Bilder aus der NS-Zeit begegnen uns immer noch häufig. Viele davon entstammen der nationalsozialistischen Propaganda und vermitteln einen einseitigen Blick. Gerhard Paul - Begründer einer Visual History im deutschsprachigen Raum - fächert das Spektrum der Bilderwelten in der NS-Zeit neu auf. In »Bilder einer Diktatur« stellt er offizielle Aufnahmen des Regimes neben weniger bekannte und bisher völlig unbekannte. Sie zeigen Geschehnisse auf Straßen und Plätzen ebenso wie in Lagern oder Gefängnissen, in privaten Räumen oder Verstecken. Viele bieten überraschende Entdeckungen, und oftmals erweist sich ihre Nachkriegsgeschichte als ebenso spannend wie ihre zeitgenössische Wahrnehmung. Trotz der strengen Kontrolle der Nationalsozialisten entfalteten viele der Bilder eine Wirkung, die den Absichten des Regimes zuwiderliefen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200302, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte#6#, Autoren: Paul, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Abbildungen: ca. 220 z.T. farbige, Keyword: Bildanalyse; Erinnerungskultur; Fake-News; Fotografie; Holocaust; Macht der Bilder; Nationalsozialismus; Opfer; Plakat; Täter; Verfolgung; Visual History, Fachschema: Geschichtswissenschaft~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Geschichtsforschung: Quellen~Europäische Geschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 35, Gewicht: 1201, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
-
Haben Geschwister einen erbanspruch?
Haben Geschwister einen erbanspruch? Ja, Geschwister haben grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Erbes, wenn keine anderen Erben vorhanden sind. Dieser Anspruch ist jedoch abhängig vom jeweiligen nationalen Erbrecht und kann variieren. In einigen Ländern haben Geschwister nur einen Anspruch, wenn es keine direkten Nachkommen oder Ehepartner gibt. Es ist daher ratsam, sich über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen im jeweiligen Land zu informieren, um sicherzustellen, dass Geschwister ihren Erbanspruch geltend machen können.
-
Kann ein erbanspruch verjähren?
Kann ein erbanspruch verjähren? Ein Erbanspruch kann grundsätzlich verjähren, wenn die gesetzliche Verjährungsfrist abgelaufen ist. In Deutschland beträgt die Verjährungsfrist für einen Erbanspruch in der Regel 30 Jahre. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verjährung unterbrochen werden kann, beispielsweise durch die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Erbanspruch nicht verjährt. Letztendlich hängt die Verjährung eines Erbanspruchs von verschiedenen Faktoren ab und sollte im Einzelfall von einem Anwalt geprüft werden.
-
Welchen erbanspruch haben Enkelkinder?
Enkelkinder haben keinen direkten gesetzlichen Erbanspruch auf das Vermögen ihrer Großeltern. Ihr Erbrecht ist abhängig von den Erben der Eltern, da sie in der sogenannten "Erbenfolge" erst nach den eigenen Kindern kommen. Enkel können jedoch durch testamentarische Verfügung bedacht werden, wenn die Großeltern dies wünschen. Es ist daher ratsam, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Enkelkinder im Erbfall berücksichtigt werden. Letztendlich hängt es von den individuellen Wünschen und Entscheidungen der Großeltern ab, ob und in welchem Umfang die Enkelkinder erben.
-
Was sind die verschiedenen Regierungsformen des Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus?
Der Kommunismus ist eine politische Ideologie, die eine klassenlose Gesellschaft anstrebt, in der das Eigentum gemeinschaftlich und die Produktion kollektiv kontrolliert wird. Der Sozialismus ist eine Vorstufe des Kommunismus, in der die Produktionsmittel von der Arbeiterklasse kontrolliert werden, aber noch nicht vollständig auf eine klassenlose Gesellschaft hingearbeitet wird. Der Bolschewismus hingegen bezieht sich speziell auf die Ideologie und die Praktiken der Bolschewiki, einer kommunistischen Partei, die während der Russischen Revolution von 1917 an die Macht kam und die Grundlage für die spätere Sowjetunion bildete.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.